Rezepte mit Fand/ Süßes

Mandel-Grieskuchen mit Sauerkirschen

Zu diesem Kuchen servieren wir im Café die Sauerkirschernte aus unserem Garten am Main, in Weingelee gekocht. Der Kuchen selbst ist eher ein Dessert; er wird nicht gebacken sondern geliert.

  • glutenfrei
  • sojafrei
  • für Kinder geeignet mit anderer Fruchtsoße

Mandel-Grieskuchen mit Sauerkirschen

1 Star 4 Stimme(n)
Loading...
von Sylvia Peter Portionen: 12 Stücke
Kochzeit: aufwändig

Ein Kuchen ohne Backen, mit pflanzlichem Geliermittel

Zutaten

  • 1,5 Liter Mandelmilch
  • 200 g Minutenpolenta
  • 200 g Zucker
  • 80 g brauner Zucker
  • 3 Tütchen Agartine
  • 6 cm Vanilleschote
  • 450 g Fand klassisch (Grundrezept siehe Rubrik "Kochen mit Fand")
  • 50 ml Aqua Faba (die Flüssigkeit aus einem Glas Kichererbsen)
  • FÜR DIE SAUERKIRSCHEN: (ergibt ca. 4 Marmeladengläser, reicht für mehrere Kuchen)
  • 1200 g frische Sauerkirschen, entsteint gewogen
  • 200 ml Rotwein
  • 100 ml Weißwein oder Sekt
  • 250 g Zucker
  • 250 g Gelierzucker 1:3
  • 2 cl Arrak

Anweisung

1

Eine Backform mit Durchmesser 28 cm mit stabilem Backpapier auslegen.

2

Für den Griesbrei:

3

Alle Zutaten bis Agartine in einen großen Topf geben. Von der Vanilleschote das Mark ausschaben und Mark und Schote mitkochen.

4

Unter rühren aufkochen und 2 Minuten kochen lassen. Feste rühren, das brennt leicht an. Vom Herd nehmen, Vanilleschote entfernen.

5

Fand einrühren.

6

Das Aqua Faba zu steifem Schnee schlagen und unterheben. Sofort in die Backform füllen, die Oberfläche etwas glatt streichen.

7

Mindestens zwei, besser vier Stunden kalt stellen. Mit dem Boden der Kuchenform auf eine Platte heben, dann den Form-Boden herausziehen. Das Backpapier nach unten umschlagen und vorsichtig unter dem Kuchen durch herausrollen.

8

Für die Sauerkirschen:

9

Alle Zutaten in einen großen Topf geben. Wie Marmelade nach der Anweisung auf dem Gelierzucker kochen (3 - 5 min sprudelnd kochen lassen).

10

Sofort heiß in sehr saubere Gläser mit Twist-off Deckel füllen. Für 10 min umgedreht auf ein Holzbrett stellen, dann umdrehen. So sind sie monatelang haltbar.

Anmerkungen

Achtung: den Kuchen kann man nicht einfrieren, die Konsistenz verändert sich völlig. Der Kuchen lässt sich kalt gut schneiden, servieren sollte man ihn zimmerwarm.

Vielleicht mögen Sie auch