Orbetello ist ein kleines Dorf in Italien, in der Nähe des Skulpturengartens von Niki de Saint Phalle. Dort haben wir diesen Eintopf erfunden, gekocht aus dem, was der Campingplatz-Kiosk so zu bieten hatte. Ein schnelles Alltagsessen, das man mit verschiedenem Gemüse zubereiten kann.
- glutenfrei
- schnelles Gericht
Kichererbsentopf Orbetello
Schnell zubereiteter Eintopf nach italienischer Art.
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 100 g Sellerie
- Olivenöl
- 1/2 Dose stückige Tomaten
- 200 g gekochte Kichererbsen
- 1 TL Gemüsebrühe in 200 ml Wasser aufgelöst
- 250 g Gemüse ( zum Beispiel Zucchini und Paprika)
- italienische Kräuter wie Oregano, Thymian, Ysop
- 1 kleine Chilischote nach belieben
- 1/4 Topf Basilikum
Anweisung
Zwiebel und Sellerie fein würfeln und in Olivenöl andünsten.
Tomaten, Kichererbsen und Gemüsebrühe zufügen. Wer es ein bisschen scharf mag, kann eine kleine Chilischote mit dem Messer anpiksen und mitkochen. Nicht vergessen, sie vor dem servieren wieder zu entfernen!
Harte und trockene Kräuter mitkochen, zarte frische Kräuter erst zum Ende der Garzeit zufügen.
Aufkochen und 10 min schmoren lassen. Dann das Gemüse zugeben und noch einmal kurz durchkochen. Das Gemüse soll nur heiß werden und viel Biss haben.
Zuletzt noch einen Schuss Olivenöl unterrühren.
Basilikum grob hacken und auf die angerichteten Teller streuen.
Anmerkungen
Als Gemüse eignen sich auch blanchierte Okra-Schoten, Champignons oder Karotten (Karotten aber besser mitschmoren, sonst sind sie zu hart). Wer mag kann 1 TL Kapern und ein paar schwarze Oliven zufügen. Als Variation kann man auch ein Nudelgericht daraus machen: 150 g kleine Nudeln al dente kochen. Mit der obigen Menge vermischt reicht es dann für drei Personen, und dann isst es das Kind auch mit.